ZHENHONG SONG
DAS GESCHENK
Das Geschenk, 2020. Sound installation / Klanginstallation
Zhenhong Song, born in 1987 in Sichuan, China, studied piano pedagogy at the music conservatory in Sichuan, after which she began her studies at the Hochschule für Künste Bremen. In 2015, she completed her Bachelor’s degree, with a major in piano, and in 2018 completed her Masters degree in Musical Pedagogy, also with a concentration on piano. Since 2018, she has studied with Professor Ingo Vetter as a Meisterschülerin
Zhenhong Song, geboren 1987 in Sichuan, China, studierte Klavierpädagogik am Konservatorium von Sichuan. Danach begann sie an der Hochschule für Künste Bremen zu studieren. 2015 schloss sie den Bachelor im Hauptfach Klavier ab und 2018 den Master im Fach Elementare Musikpädagogik ebenfalls mit dem Schwerpunkt Klavier. Seit 2018 ist sie Meisterschülerin der Freien Kunst bei Professor Ingo Vetter.
Zhenhong Song deals with the forming of aesthetic experience. Correspondingly, her questioning addresses categories of classification and the determining of artistic boundaries. Rather, she is moreso interested in the unfolding possibilities for play between sensuality and reason, though its delight remains disinterested.
The starting point of her Meisterschülerin work is founded on aesthetic forms which establish themselves within interpersonal interactions. On the occasion of a visit from a friend visiting from far away, she began searching for a gift, which she determined after much consideration: a perfect specimen of the seed of an oak tree. The artist soon discovered that the search for a perfect acorn was more difficult than she had originally thought. She was indeed able to find a specimen that she found adequate, the presentation of which nevertheless provoked a different reaction than expected. This experience led her to use what others perceive as an ordinary seed in order to abstract its meaning as a gift. This interpretation took the form of the giving and receiving of twelve more perfect acorns to a further twelve friends, whose vocal reactions to the gift were recorded. She then had the resulting notations interpreted by various musicians and assembled them into a sound work. In the Weserburg, the artist presents the perfect acorn alongside the sound work. For Zhenhong Song, whose understanding of art is informed by her background as a trained musician, the act of giving plays a central role not only as motif, but also as a specific form of cultural exchange, whose practice brings about aesthetic experience.
Zhenhong Song beschäftigt sich mit der Formung ästhetischer Erfahrung. Ihre Fragestellung geht dementsprechend über Gattungskategorien und künstlerische Grenzordnungen hinaus. Ihr Interesse gilt vielmehr der Möglichkeit, ein freies Spiel zwischen Sinnlichkeit und Verstand durch ein interesseloses Wohlgefallen zu entfalten.
Der Ausgangspunkt ihrer Meisterschülerinarbeit gründet auf Formen der Ästhetik, die sich in der menschlichen Interaktion bilden. Anlässlich des Besuches eines von weit her kommenden Freundes machte sie sich auf die Suche nach einem Geschenk, das sie nach langer Überlegung bestimmte: ein perfektes Exemplar der Nussfrucht des Eichenbaumes. Dass sich die Suche nach der perfekten Eichel schwieriger darstellte als zunächst angenommen, erfuhr die Künstlerin schnell. Doch sie fand ein nach ihrer Empfindung adäquates Exemplar, dessen Überreichung dennoch eine andere Reaktion hervorrief, als sie erwartet. Diese Erfahrung brachte Zhenhong Song dazu, die als gewöhnlich empfundene Frucht zu nutzen, um die Bedeutung der Gabe zu abstrahieren. Die Übersetzung bestand darin, dass sie zwölf weitere perfekte Eicheln an zwölf Freunde verschenkte und deren Reaktionen als Tonzusammenhänge einfing. Die daraus entstandenen Notationen ließ sie anschließend von unterschiedlichen Musikern interpretieren und fügte sie zu einer Klangarbeit zusammen. In der Weserburg präsentiert die Künstlerin sowohl die perfekte Eichel als auch die Klangarbeit. Für Zhenhong Song, deren Kunstverständnis von ihrer Ausbildung als Berufsmusikerin herrührt, spielt der Schenkungsakt eine zentrale Rolle nicht nur als Motiv, sondern auch als spezifische Form gesellschaftlicher Interaktion, deren Praxis die ästhetische Erfahrung auslöst.
Text: Alejandro Perdomo Daniels
ZHENHONG SONG
DAS GESCHENK
Das Geschenk, 2020. Sound installation / Klanginstallation
Zhenhong Song, born in 1987 in Sichuan, China, studied piano pedagogy at the music conservatory in Sichuan, after which she began her studies at the Hochschule für Künste Bremen. In 2015, she completed her Bachelor’s degree, with a major in piano, and in 2018 completed her Masters degree in Musical Pedagogy, also with a concentration on piano. Since 2018, she has studied with Professor Ingo Vetter as a Meisterschülerin
Zhenhong Song, geboren 1987 in Sichuan, China, studierte Klavierpädagogik am Konservatorium von Sichuan. Danach begann sie an der Hochschule für Künste Bremen zu studieren. 2015 schloss sie den Bachelor im Hauptfach Klavier ab und 2018 den Master im Fach Elementare Musikpädagogik ebenfalls mit dem Schwerpunkt Klavier. Seit 2018 ist sie Meisterschülerin der Freien Kunst bei Professor Ingo Vetter.
Zhenhong Song deals with the forming of aesthetic experience. Correspondingly, her questioning addresses categories of classification and the determining of artistic boundaries. Rather, she is moreso interested in the unfolding possibilities for play between sensuality and reason, though its delight remains disinterested.
The starting point of her Meisterschülerin work is founded on aesthetic forms which establish themselves within interpersonal interactions. On the occasion of a visit from a friend visiting from far away, she began searching for a gift, which she determined after much consideration: a perfect specimen of the seed of an oak tree. The artist soon discovered that the search for a perfect acorn was more difficult than she had originally thought. She was indeed able to find a specimen that she found adequate, the presentation of which nevertheless provoked a different reaction than expected. This experience led her to use what others perceive as an ordinary seed in order to abstract its meaning as a gift. This interpretation took the form of the giving and receiving of twelve more perfect acorns to a further twelve friends, whose vocal reactions to the gift were recorded. She then had the resulting notations interpreted by various musicians and assembled them into a sound work. In the Weserburg, the artist presents the perfect acorn alongside the sound work. For Zhenhong Song, whose understanding of art is informed by her background as a trained musician, the act of giving plays a central role not only as motif, but also as a specific form of cultural exchange, whose practice brings about aesthetic experience.
Zhenhong Song beschäftigt sich mit der Formung ästhetischer Erfahrung. Ihre Fragestellung geht dementsprechend über Gattungskategorien und künstlerische Grenzordnungen hinaus. Ihr Interesse gilt vielmehr der Möglichkeit, ein freies Spiel zwischen Sinnlichkeit und Verstand durch ein interesseloses Wohlgefallen zu entfalten.
Der Ausgangspunkt ihrer Meisterschülerinarbeit gründet auf Formen der Ästhetik, die sich in der menschlichen Interaktion bilden. Anlässlich des Besuches eines von weit her kommenden Freundes machte sie sich auf die Suche nach einem Geschenk, das sie nach langer Überlegung bestimmte: ein perfektes Exemplar der Nussfrucht des Eichenbaumes. Dass sich die Suche nach der perfekten Eichel schwieriger darstellte als zunächst angenommen, erfuhr die Künstlerin schnell. Doch sie fand ein nach ihrer Empfindung adäquates Exemplar, dessen Überreichung dennoch eine andere Reaktion hervorrief, als sie erwartet. Diese Erfahrung brachte Zhenhong Song dazu, die als gewöhnlich empfundene Frucht zu nutzen, um die Bedeutung der Gabe zu abstrahieren. Die Übersetzung bestand darin, dass sie zwölf weitere perfekte Eicheln an zwölf Freunde verschenkte und deren Reaktionen als Tonzusammenhänge einfing. Die daraus entstandenen Notationen ließ sie anschließend von unterschiedlichen Musikern interpretieren und fügte sie zu einer Klangarbeit zusammen. In der Weserburg präsentiert die Künstlerin sowohl die perfekte Eichel als auch die Klangarbeit. Für Zhenhong Song, deren Kunstverständnis von ihrer Ausbildung als Berufsmusikerin herrührt, spielt der Schenkungsakt eine zentrale Rolle nicht nur als Motiv, sondern auch als spezifische Form gesellschaftlicher Interaktion, deren Praxis die ästhetische Erfahrung auslöst.
Text: Alejandro Perdomo Daniels